Shanghai, Chinas glitzernde Metropole, wird oft mit ikonischen Wahrzeichen wie dem Bund, dem Oriental Pearl Tower und der geschäftigen Einkaufsstraße Nanjing Road in Verbindung gebracht. Diese Attraktionen sind zwar ein absolutes Muss, kratzen aber nur an der Oberfläche dessen, was diese dynamische Stadt zu bieten hat. Abseits der ausgetretenen Touristenpfade verbirgt sich eine wahre Schatzkammer verborgener Schätze – ruhige Viertel, historische Enklaven, kulturelle Oasen und einzigartige Erlebnisse, die Shanghais Seele offenbaren. Als jemand, der die weniger bekannten Ecken der Stadt erkundet hat, habe ich diesen ausführlichen Reiseführer zusammengestellt, um Ihnen zu helfen, die verborgene Seite Shanghais zu entdecken. Von geheimen Gärten bis hin zu Underground-Kunstszenen – tauchen wir ein in die Orte, die Ihre Reise unvergesslich machen.


Warum die verborgenen Schätze Shanghais entdecken?

Shanghai ist eine Stadt der Kontraste. Futuristische Wolkenkratzer ragen über jahrhundertealte Shikumen-Häuser und globale Einflüsse verschmelzen nahtlos mit traditioneller chinesischer Kultur. Beliebte Attraktionen zeugen zwar von Modernität und Geschichte, sind aber oft überfüllt und kommerzialisiert. Oft fehlt ihnen die authentische, persönliche Note, nach der sich Reisende sehnen. Abseits der ausgetretenen Pfade können Sie das lokale Leben kennenlernen, Geschichten entdecken, die in Reiseführern nicht zu finden sind, und Shanghai auf eine persönlichere Art und Weise erleben. Ob Geschichtsinteressierter, Feinschmecker, Kunstliebhaber oder einfach nur abenteuerlustig – diese verborgenen Schätze bieten für jeden etwas Besonderes.


1. Tianzifang: Ein Labyrinth aus Kunst und Kultur in der Taikang Road

Während Xintiandi oft mit seinen restaurierten Shikumen (Häusern mit Steintoren) im Rampenlicht steht, bietet Tianzifang im französischen Konzessionsgebiet eine rauere, authentischere Alternative. Dieses Labyrinth aus engen Gassen ist voller unabhängiger Boutiquen, Kunstgalerien, Cafés und Ateliers, allesamt in erhaltener Architektur der 1930er Jahre untergebracht.

  • Was gibt es zu sehen: Schlendern Sie durch die Gassen und entdecken Sie lokale Künstler, die handgefertigten Schmuck, originelle Postkarten und Gemälde verkaufen. Besuchen Sie kleine Galerien mit zeitgenössischer chinesischer Kunst oder Fotografien.
  • Was zu tun: Gönnen Sie sich einen Kaffee in einem gemütlichen Dachcafé wie dem Kommune, beobachten Sie das Treiben und genießen Sie die unkonventionelle Atmosphäre. Halten Sie Ausschau nach versteckten Bars hinter unmarkierten Türen für ein Speakeasy-Erlebnis.
  • Warum es besonders ist: Anders als das elegante Xintiandi hat sich Tianzifang eine bewohnte Atmosphäre bewahrt – manche Bewohner nennen diese Gassen noch immer ihr Zuhause und oft hängt Wäsche über den Köpfen, wodurch Alltag und Kreativität miteinander verschmelzen.
  • Anreise: Nehmen Sie die U-Bahn-Linie 9 bis zur Station Dapuqiao und gehen Sie dann etwa 10 Minuten zur Taikang Road. Der Eintritt ist frei. Bringen Sie jedoch Bargeld für kleinere Einkäufe mit, da viele Händler keine Karten akzeptieren.
  • Tipp: Besuchen Sie den Park am späten Nachmittag oder frühen Abend, wenn weniger los ist und die Lichter eine magische Atmosphäre schaffen. Tragen Sie bequeme Schuhe – das unebene Kopfsteinpflaster kann knifflig sein.

2. Die antike Stadt Qibao: Ein ruhiges Kanaldorf in der Nähe der Stadt

Um das traditionelle China kennenzulernen, ohne Shanghais urbane Ausdehnung zu verlassen, besuchen Sie die Altstadt von Qibao im Bezirk Minhang. Diese kleine Wasserstadt, deren Geschichte bis in die Nördliche Song-Dynastie zurückreicht, wird oft zugunsten berühmterer Reiseziele wie Zhujiajiao übersehen, bietet aber einen ruhigen Rückzugsort mit weniger Touristen.

  • Was gibt es zu sehen: Schlendern Sie entlang der von alten Steinbrücken überquerten Kanäle, bewundern Sie die gut erhaltene Architektur der Ming- und Qing-Dynastie und besuchen Sie den Qibao-Tempel, eine ruhige buddhistische Stätte.
  • Was zu tun: Probieren Sie lokales Streetfood wie Tanghulu (kandierte Weißdornspieße), Stinketofu und gedämpfte Brötchen von den Händlern entlang der Qibao Old Street. Mieten Sie, falls verfügbar, ein kleines Boot für eine kurze Kanalfahrt.
  • Warum es besonders ist: Qibao fühlt sich mit seinen engen Gassen und dem Mangel an moderner Kommerzialisierung wie eine Reise in die Vergangenheit an. Es liegt außerdem nur 30 Minuten vom Zentrum Shanghais entfernt und ist somit ein bequemer Halbtagesausflug.
  • Anreise: Nehmen Sie die U-Bahn-Linie 9 bis zur Station Qibao (Ausgang 2) und gehen Sie dann 5–10 Minuten zur Altstadt. Der Eintritt in das Stadtzentrum ist kostenlos. Für einige kleinere Museen und Attraktionen fallen jedoch Gebühren von 10–30 CNY an.
  • Tipp: Vermeiden Sie möglichst die Wochenenden, da dann mehr einheimische Familien unterwegs sein können. Bringen Sie einen Hut oder einen Regenschirm mit – entlang der Kanäle gibt es kaum Schatten.

3. M50 Art District: Shanghais unterirdisches Kreativzentrum

Versteckt in einem Industriegebiet am Suzhou Creek ist M50 (Moganshan Road) Shanghais Antwort auf Pekings Kunstzone 798. Einst eine Ansammlung verlassener Textilfabriken, hat sich dieses düstere Viertel in eine Oase der zeitgenössischen Kunst mit über 100 Galerien, Ateliers und Kreativräumen verwandelt.

  • Was gibt es zu sehen: Entdecken Sie Galerien wie ShanghART und Island6, die innovative Werke chinesischer und internationaler Künstler präsentieren. Der Eintritt ist in vielen Räumen frei, für Sonderausstellungen wird jedoch eine geringe Gebühr erhoben.
  • Was zu tun: Schlendern Sie durch die mit Graffiti übersäten Gassen und entdecken Sie Straßenkunst, besuchen Sie Künstlergespräche oder Workshops (falls geplant) und stöbern Sie in kleinen Läden nach einzigartigen Souvenirs. Gönnen Sie sich eine originelle Kaffeepause in Cafés wie der Bandu Cabin.
  • Warum es besonders ist: M50 bietet einen ungefilterten Blick auf Shanghais moderne Kunstszene, fernab der eleganten Museen am People's Square. Es ist ein lebendiger, sich entwickelnder Raum, in dem Sie Künstlern bei der Arbeit begegnen können.
  • Anreise: Nehmen Sie die U-Bahn-Linie 3 oder 4 bis zur Haltestelle Zhongtan Road und gehen Sie dann etwa 15 Minuten zu Fuß bis zur Moganshan Road 50. Alternativ kostet ein Taxi vom Zentrum Shanghais etwa 20–30 CNY. Der Eintritt ist frei.
  • Tipp: Informieren Sie sich online über Veranstaltungskalender – Ausstellungen und Eröffnungen finden oft am Wochenende statt. Ziehen Sie sich leger an; dies ist kein glamouröser Ort, und einige Bereiche sind noch etwas abgewohnt.

4. Duolun Road: Ein literarisches und historisches Refugium

Die Duolun Road im Bezirk Hongkou ist eine ruhige, von Bäumen gesäumte Straße, die in den 1920er und 1930er Jahren das intellektuelle Herz Shanghais war. Sie bildet einen starken Kontrast zum modernen Trubel der Stadt und bietet Einblicke in das Leben chinesischer Literaturgrößen wie Lu Xun, der oft als Vater der modernen chinesischen Literatur bezeichnet wird.

  • Was gibt es zu sehen: Besuchen Sie die Lu Xun Memorial Hall (Eintritt frei), um mehr über sein Leben und Werk zu erfahren, und erkunden Sie die kleinen Museen, die anderen Schriftstellern gewidmet sind. Bewundern Sie die erhaltenen Gebäude aus der Kolonialzeit und die Bronzestatuen literarischer Persönlichkeiten entlang der Straße.
  • Was zu tun: Entspannen Sie sich in einer der urigen Buchhandlungen oder Teehäuser, wie dem Old Film Café, das gleichzeitig ein nostalgisches Kino-Thema bietet. Halten Sie Ausschau nach Antiquitätenläden, die alte Bücher und Kalligrafie-Zubehör verkaufen.
  • Warum es besonders ist: Die Duolun Road wirkt wie ein vergessenes Kapitel Shanghais und bietet kulturelle Tiefe ohne Touristenmassen. Es ist ein Ort zum Entspannen und Nachdenken.
  • Anreise: Nehmen Sie die U-Bahn-Linie 3 oder 8 bis zur Station Hongkou Football Stadium und gehen Sie dann etwa 10–15 Minuten zur Duolun Road. Der Eintritt zur Straße und zu den meisten Sehenswürdigkeiten ist frei.
  • Tipp: Besuchen Sie uns morgens für ein friedliches Erlebnis. Wenn Sie Schriftsteller oder Geschichtsliebhaber sind, bringen Sie ein Notizbuch mit – die Atmosphäre ist inspirierend.

5. Fuxing Park: Eine lokale Oase in der französischen Konzession

Während der Yu-Garten oft Touristen anzieht, bietet der Fuxing-Park in der französischen Konzession einen authentischeren Einblick in das lokale Leben. Diese Grünfläche, die während der Kolonialzeit im französischen Stil angelegt wurde, ist der Ort, an dem die Shanghaier sich entspannen, Sport treiben und Kontakte knüpfen.

  • Was gibt es zu sehen: Beobachten Sie ältere Einheimische beim Tai Chi, Mahjong oder Tanzen in der Morgen- oder Abenddämmerung. Bewundern Sie die Rosengärten, Lotusteiche und Statuen im europäischen Stil, die im gesamten Park verteilt sind.
  • Was zu tun: Spielen Sie eine Runde Badminton oder entspannen Sie sich einfach mit einem Buch auf einer Bank. Machen Sie ein Picknick oder holen Sie sich Snacks von den Ständen in der Fuxing Middle Road.
  • Warum es besonders ist: Der Fuxing Park bietet nicht nur eine malerische Kulisse – er bietet Einblicke in das alltägliche Leben Shanghais, fernab vom Touristenrummel. Hier können Sie nach einer Stadterkundung neue Kraft tanken.
  • Anreise: Nehmen Sie die U-Bahn-Linie 1 oder 10 bis zur Haltestelle South Shaanxi Road und gehen Sie dann 5–10 Minuten bis zum Parkeingang in der Fuxing Middle Road. Der Eintritt ist frei.
  • Tipp: Besuchen Sie den Park frühmorgens oder am späten Nachmittag, um die meisten Aktivitäten der Einheimischen zu erleben. Vermeiden Sie Regentage, da die Wege rutschig sein können.

6. Sinan Mansions: Architektonischer Charme und ruhige Cafés

Sinan Mansions liegt in der Nähe des Fuxing-Parks und ist eine Ansammlung renovierter Gartenvillen aus den 1920er Jahren in der Französischen Konzession. Einst Heimat der Shanghaier Elite, beherbergen diese Gebäude heute gehobene Cafés, Restaurants und Boutiquen. Dennoch bleibt das Viertel überraschend unerkannt.

  • Was gibt es zu sehen: Bewundern Sie die Mischung europäischer und chinesischer Architekturstile in den Villen, von denen viele über kunstvolle Fassaden und üppige Innenhöfe verfügen. Besuchen Sie das kleine Museum vor Ort und erfahren Sie mehr über die Geschichte der Region.
  • Was zu tun: Trinken Sie Kaffee in einem schicken Café wie dem Urban Thai oder genießen Sie einen gemütlichen Brunch im Baker & Spice. Spazieren Sie durch die von Bäumen gesäumten Wege und spüren Sie den Charme der alten Welt.
  • Warum es besonders ist: Sinan Mansions bietet einen eleganten, ruhigen Rückzugsort im Herzen der Stadt und verbindet Geschichte mit modernem Luxus ohne die Menschenmassen des nahegelegenen Xintiandi.
  • Anreise: Nehmen Sie die U-Bahn-Linien 1 oder 10 bis zur Haltestelle South Shaanxi Road und gehen Sie dann etwa 10 Minuten zu Fuß zur Sinan Road. Der Eintritt ist frei, die Preise für die Verpflegung variieren jedoch (50–200 CNY pro Person).
  • Tipp: Besuchen Sie uns an einem Wochentagnachmittag für eine entspannte Atmosphäre. Kleiden Sie sich zum Essen elegant und leger – manche Lokale haben ein gehobenes Ambiente.

7. Shanghai Propaganda Poster Art Centre: Ein einzigartiger historischer Tauchgang

Versteckt im Keller eines unscheinbaren Wohnhauses in der Huashan Road bietet dieses private Museum anhand von Propagandakunst einen faszinierenden Einblick in die chinesische Geschichte des 20. Jahrhunderts. Es ist eines der bestgehüteten Geheimnisse Shanghais für Geschichtsinteressierte.

  • Was gibt es zu sehen: Entdecken Sie eine Sammlung von über 6.000 Plakaten aus der Mao-Ära (1949–1979) mit Slogans, idealisierten Bildern und politischen Botschaften. Englische Bildunterschriften erläutern den Kontext wichtiger Stücke.
  • Was zu tun: Verbringen Sie ein oder zwei Stunden damit, die Geschichten hinter der Kunst zu erfahren. Kaufen Sie im kleinen Laden Nachdrucke oder Postkarten als einzigartige Souvenirs.
  • Warum es besonders ist: Dieses Museum bietet einen seltenen, ungefilterten Einblick in Chinas Vergangenheit, kuratiert von einem leidenschaftlichen Sammler. Seine versteckte Lage verstärkt das Gefühl der Entdeckung.
  • Anreise: Nehmen Sie die U-Bahn-Linien 1, 2 oder 11 bis zur Haltestelle Jiangsu Road und gehen Sie dann 10–15 Minuten bis zur Huashan Road 868 (Gebäude B, Keller). Der Eintritt beträgt 25 CNY.
  • Tipp: Rufen Sie vorher an (+86 21 6211 1845), um die Öffnungszeiten zu bestätigen, da diese unregelmäßig sein können. Das Fotografieren ist eingeschränkt, bitte beachten Sie die Regeln.

8. Cool Docks (Laomatou): Revitalisierte Uferpromenade mit Retro-Touch

Die Cool Docks – auch bekannt als Laomatou – liegen am Huangpu-Fluss in Pudong und sind ein saniertes Lagerhausviertel, das weit weniger touristisch ist als der Bund. Es verbindet industrielles Erbe mit trendigen Bars, Restaurants und Veranstaltungsräumen.

  • Was gibt es zu sehen: Bewundern Sie die Lagerhäuser aus rotem Backstein aus dem 19. Jahrhundert, die heute mit modernen Designelementen kontrastieren. Entdecken Sie öffentliche Kunstinstallationen und genießen Sie den Blick auf die Skyline des Bundes.
  • Was zu tun: Genießen Sie ein Craft Beer in der Boxing Cat Brewery oder speisen Sie in einem der Restaurants am Wasser mit internationaler Küche. Besuchen Sie uns bei Veranstaltungen wie Märkten oder Musikfestivals, sofern geplant.
  • Warum es besonders ist: Cool Docks bietet mit seinem hippen, industriellen Flair eine ruhigere Alternative zum Bund. Ein toller Ort für abendliche Drinks mit Aussicht.
  • Anreise: Nehmen Sie die U-Bahn-Linie 4 oder 9 bis zur Haltestelle Xiaonanmen und gehen Sie dann etwa 15 Minuten zu Fuß bis zur Zhongshan South Road 479. Der Eintritt ist frei.
  • Tipp: Gehen Sie bei Sonnenuntergang hin, um atemberaubende Fotos vom Fluss und der Skyline zu machen. Informieren Sie sich online über die Veranstaltungskalender, um etwas Besonderes zu erleben.

Angetrieben von GetYourGuide

Praktische Tipps zur Erkundung der verborgenen Schätze Shanghais

  • Timing: Viele dieser Orte besucht man am besten an Wochentagen oder außerhalb der Stoßzeiten (frühmorgens oder spätnachmittags), um den Menschenmassen vor Ort auszuweichen. An Wochenenden kann es voller sein, insbesondere an Orten wie Tianzifang oder Qibao.
  • Transport: Das U-Bahn-System von Shanghai ist effizient und touristenfreundlich und verfügt über englische Schilder und Durchsagen. Laden Sie die App „Shanghai Metro“ herunter oder nutzen Sie Google Maps zur Navigation. Taxis oder Mitfahr-Apps wie DiDi sind praktisch für schwer erreichbare Orte. Lassen Sie sich Ziele auf Chinesisch anzeigen oder speichern Sie sie auf Ihrem Smartphone.
  • Sprache: Außerhalb der großen Touristengebiete wird nicht viel Englisch gesprochen. Nehmen Sie daher eine Übersetzungs-App (wie Pleco oder Google Translate) mit und lernen Sie grundlegende Sätze wie „Nǐ hǎo“ (Hallo) oder „Zhège duōshǎo qián?“ (Wie viel kostet das?).
  • Währung: Viele kleine Händler und versteckte Orte akzeptieren keine Kartenzahlung. Nehmen Sie daher Bargeld (chinesischer Yuan, CNY) mit. Mobile Zahlungsmethoden wie WeChat Pay oder Alipay sind zwar weit verbreitet, für Ausländer ohne lokales Bankkonto jedoch schwierig einzurichten.
  • Etikette: Respektieren Sie die lokalen Gepflogenheiten: Werfen Sie keinen Müll weg, halten Sie in ruhigen Bereichen wie Parks den Lärm gering und fragen Sie vor dem Fotografieren um Erlaubnis. Handeln ist auf Märkten erlaubt, nicht jedoch in Cafés oder Museen.
  • Sicherheit: Shanghai ist im Allgemeinen sicher, aber achten Sie in belebten Gegenden auf Taschendiebe. Bleiben Sie nachts in gut beleuchteten Straßen und bewahren Sie Wertsachen sicher auf.

Abschließende Gedanken zur Entdeckung der verborgenen Seite Shanghais

Shanghais verborgene Schätze offenbaren eine Stadt, die mehr ist als nur ein modernes Zentrum – sie ist ein Ort reicher Geschichte, lebendiger Kreativität und alltäglichen Charmes. Von den kunstvollen Gassen von Tianzifang bis zu den ruhigen Kanälen von Qibao bieten diese weniger bekannten Orte eine tiefere Verbindung zu Shanghais Vergangenheit und Gegenwart. Sie erinnern uns daran, dass die schönsten Reiseerlebnisse manchmal darin liegen, etwas weiter zu schlendern, einen Einheimischen um einen Tipp zu bitten oder einfach in eine unscheinbare Straße einzubiegen.

Haben Sie ein verstecktes Juwel in Shanghai entdeckt oder planen Sie, einen dieser Orte zu besuchen? Hinterlassen Sie unten einen Kommentar – ich freue mich auf Ihre Geschichten und gebe Ihnen gerne persönliche Empfehlungen für Ihre Reise!

Viel Spaß beim Entdecken und genießen Sie die Magie Shanghais abseits der Touristenpfade! 🌟🇨🇳