Shanghai, oft als „Paris des Ostens“ bezeichnet, ist eine schillernde Metropole, in der Ost und West aufeinandertreffen und alte Traditionen nahtlos mit futuristischer Innovation verschmelzen. Als Chinas größte Stadt und globales Zentrum für Kultur, Handel und Geschichte bietet Shanghai eine unglaubliche Vielfalt an Attraktionen für jeden Reisenden. Von ikonischen Skylines über ruhige Gärten und geschäftige Märkte bis hin zu historischen Vierteln – hier ist für jeden etwas dabei. Nachdem ich diese pulsierende Stadt ausgiebig erkundet habe, habe ich diesen ultimativen Reiseführer mit den Top 10 der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Shanghais zusammengestellt. Egal, ob Sie für ein Wochenende oder eine Woche hier sind – diese Ziele garantieren Ihnen, das Beste zu erleben, was Shanghai zu bieten hat. Tauchen Sie ein!
Warum Shanghai auf Ihrer Reiseliste stehen sollte
Shanghai ist eine Stadt der Kontraste – wo hoch aufragende Wolkenkratzer Schatten auf jahrhundertealte Tempel werfen und ruhige, baumgesäumte Straßen in der Französischen Konzession nur wenige Minuten vom Neonlicht der Nanjing Road entfernt liegen. Shanghai verkörpert Chinas rasante Modernisierung und bewahrt gleichzeitig sein reiches kulturelles Erbe. Ein Besuch der Top-Attraktionen Shanghais bietet Ihnen einen Platz aus erster Hand bei diesem dynamischen Wechselspiel und gewährt Einblicke in die Vergangenheit der Stadt als kolonialer Handelshafen und ihre Gegenwart als globales Wirtschaftszentrum. Ob Geschichtsinteressierter, Feinschmecker, Architekturliebhaber oder einfach nur Abenteurer – Shanghais Wahrzeichen und Erlebnisse werden Sie begeistern.
1. Der Bund: Shanghais berühmte Uferpromenade
Kein Shanghai-Besuch ist komplett ohne einen Besuch des Bundes, dem berühmtesten Wahrzeichen der Stadt. Diese kilometerlange Uferpromenade entlang des Huangpu-Flusses bietet einen atemberaubenden Blick auf historische Kolonialgebäude und die futuristische Skyline von Pudong.
- Was gibt es zu sehen: Bewundern Sie auf der Westseite die 26 Gebäude aus der Kolonialzeit, darunter das Peace Hotel und das ehemalige HSBC-Gebäude, die Architekturstile wie Art déco und Gotik präsentieren. Auf der anderen Seite des Flusses blicken Sie auf die Skyline von Pudong mit dem Oriental Pearl Tower und dem Shanghai Tower.
- Was zu tun: Schlendern Sie bei Sonnenuntergang entlang der Promenade und schießen Sie atemberaubende Fotos. Oder unternehmen Sie eine Flusskreuzfahrt auf dem Huangpu (30–150 CNY), um beide Ufer aus der Nähe zu betrachten. Nachts verwandelt sich die Gegend in schillernde Lichter.
- Warum Sie es unbedingt besuchen müssen: Der Bund symbolisiert Shanghais Geschichte als internationales Handelszentrum und seine modernen Ambitionen und ist somit der perfekte Einstieg in die Stadt.
- Anreise: Nehmen Sie die U-Bahn-Linien 2 oder 10 bis zur Haltestelle East Nanjing Road und gehen Sie dann 10 Minuten zu Fuß zur Zhongshan East 1st Road. Der Eintritt ist frei.
- Tipp: Besuchen Sie die Promenade frühmorgens, um Menschenmassen zu vermeiden, oder spätabends, um ein ruhigeres, beleuchtetes Erlebnis zu genießen. Tragen Sie bequeme Schuhe für den Spaziergang entlang der Promenade.
2. Oriental Pearl Tower: Eine futuristische Ikone in Pudong
Mit seinen 468 Metern ist der Oriental Pearl Tower eines der bekanntesten Bauwerke Shanghais und ein Symbol für den modernen Wandel der Stadt. Er befindet sich im Finanzviertel Lujiazui in Pudong und bietet einen unvergleichlichen Blick auf die Stadt.
- Was gibt es zu sehen: Erkunden Sie die Aussichtsplattformen in 263 Metern Höhe (Raummodul) und 259 Metern Höhe (Sightseeing-Etage) und genießen Sie den Panoramablick auf den Bund und darüber hinaus. Der transparente Glasboden in 259 Metern Höhe ist ein aufregendes Highlight.
- Was zu tun: Besuchen Sie das Shanghai History Museum in den unteren Etagen und erfahren Sie anhand interaktiver Ausstellungen mehr über die Vergangenheit der Stadt. Ein einzigartiges Erlebnis erwartet Sie im Drehrestaurant.
- Warum Sie es unbedingt besuchen müssen: Es ist nicht nur ein Turm – es ist ein Fenster zu Shanghais Ambitionen und eine Chance, die Stadt von oben zu sehen.
- Anreise: Nehmen Sie die U-Bahn-Linie 2 bis zur Station Lujiazui (Ausgang 1) und gehen Sie dann 5 Minuten bis zur Century Avenue 1. Tickets kosten ab 160 CNY für den Basiszugang, Kombitickets kosten bis zu 220 CNY.
- Tipp: Buchen Sie Ihre Tickets online, um lange Warteschlangen zu vermeiden, insbesondere am Wochenende. Besuchen Sie den Turm an einem klaren Tag für die beste Aussicht und bringen Sie eine Jacke mit – in den oberen Etagen kann es windig sein.
3. Yu-Garten und Yuyuan-Basar: Ein Hauch des klassischen China
Der Yu-Garten (Yuyuan) liegt im Herzen der Shanghaier Altstadt und ist ein 400 Jahre alter klassischer chinesischer Garten aus der Ming-Dynastie. Umgeben vom lebhaften Yuyuan-Basar bietet er einen ruhigen Rückzugsort vom städtischen Trubel.
- Was gibt es zu sehen: Schlendern Sie durch die kunstvollen Pavillons, Steingärten, Teiche mit Koi-Fischen und uralten Bäumen des Gartens. Verpassen Sie nicht den Exquisite Jade Rock, einen berühmten porösen Stein.
- Was zu tun: Erkunden Sie den angrenzenden Basar nach Souvenirs, Streetfood wie Xiaolongbao (Suppenknödel) und traditionellem Kunsthandwerk. Besuchen Sie den nahegelegenen City God Temple und erleben Sie lokale Spiritualität (Eintritt 10 CNY).
- Warum Sie es unbedingt besuchen müssen: Der Yu-Garten bietet einen Einblick in die traditionelle chinesische Ästhetik und Geschichte und steht im starken Kontrast zur Modernität Shanghais.
- Anreise: Nehmen Sie die U-Bahn-Linie 10 bis zur Station Yuyuan Garden und gehen Sie dann 5–10 Minuten bis zur Anren-Straße 218. Der Eintritt in den Garten kostet 40 CNY (30 CNY außerhalb der Saison).
- Tipp: Kommen Sie früh, um die Ruhe des Gartens zu genießen, bevor die Reisegruppen eintreffen. Vermeiden Sie nationale Feiertage wie das chinesische Neujahrsfest, da der Basar dann überfüllt ist.
4. Nanjing Road: Shanghais wichtigste Einkaufsstraße
Die 5,5 Kilometer lange Nanjing Road ist eine der belebtesten Einkaufsstraßen der Welt und ein pulsierendes Schaufenster der wirtschaftlichen Dynamik Shanghais. Sie ist in einen östlichen (Fußgängerzone) und einen westlichen (gehobenen) Abschnitt unterteilt und ein Paradies für Shopping- und Sightseeing-Begeisterte.
- Was gibt es zu sehen: Genießen Sie auf der Nanjing East Road die Neonreklamen, Straßenkünstler und historischen Kaufhäuser wie Wing On. Auf der Nanjing West Road finden Sie Luxusmarken und moderne Einkaufszentren wie das Plaza 66.
- Was zu tun: Kaufen Sie alles von Souvenirs bis hin zu hochwertiger Mode oder genießen Sie einfach die Atmosphäre. Besuchen Sie berühmte Orte wie Shen Dacheng und genießen Sie traditionelles Gebäck.
- Warum Sie es unbedingt besuchen müssen: Die Nanjing Road fängt den Puls Shanghais ein – ihre Mischung aus Alt und Neu, Lokalem und Globalem macht sie zu einem kulturellen Erlebnis, das über bloßes Einkaufen hinausgeht.
- Anreise: Nehmen Sie die U-Bahn-Linien 2 oder 10 bis zur Haltestelle East Nanjing Road (Fußgängerzone) oder zur Haltestelle People's Square (Westende). Der Eintritt ist frei.
- Tipp: Besuchen Sie das Gebäude nachts, um die volle Wirkung der Lichter und der Energie zu erleben. Achten Sie auf aufdringliche Verkäufer und Betrüger – kaufen Sie nur in seriösen Geschäften ein.
5. Shanghai Tower: Das höchste Gebäude Chinas
Mit 632 Metern ist der Shanghai Tower im Pudonger Stadtteil Lujiazui das höchste Gebäude Chinas und das zweithöchste der Welt. Sein geschwungenes Glasdesign ist ein Meisterwerk moderner Architektur, und die Aussichtsplattform bietet einen atemberaubenden Ausblick.
- Was gibt es zu sehen: Besuchen Sie die Aussichtsplattform im 118. Stock (546 Meter) und genießen Sie einen 360-Grad-Blick auf Shanghai, oft sogar über den Wolken. Interaktive Displays erklären das umweltfreundliche Design des Turms.
- Was zu tun: Genießen Sie einen Kaffee im Sky-High-Café und genießen Sie die Aussicht. Planen Sie Ihren Besuch für den Sonnenuntergang, um den Übergang vom Tag zur Nacht zu erleben.
- Warum Sie es unbedingt besuchen müssen: Es ist ein Beweis für Shanghais zukunftsorientierten Geist und bietet den höchsten Aussichtspunkt, um die Größe der Stadt zu erfassen.
- Anreise: Nehmen Sie die U-Bahn-Linie 2 bis zur Station Lujiazui und gehen Sie dann 10 Minuten zu Fuß bis zur Yincheng Middle Road 501. Tickets kosten ab 180 CNY für Erwachsene.
- Tipp: Kaufen Sie Ihre Tickets online, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Überprüfen Sie den Wetterbericht – Nebel oder Regen können die Sicht aus solchen Höhen beeinträchtigen.
6. Französische Konzession: Eine Mischung aus Geschichte und Hip
Die Französische Konzession, von 1849 bis 1943 ein ehemaliges Kolonialgebiet, zählt heute zu den angesagtesten Vierteln Shanghais. Bekannt für seine baumgesäumten Straßen, die europäische Architektur und das unkonventionelle Flair, eignet es sich perfekt für eine entspannte Erkundungstour.
- Was gibt es zu sehen: Bewundern Sie historische Villen und Shikumen-Häuser entlang von Straßen wie der Huaihai Road und der Fuxing Road. Besuchen Sie Tianzifang, ein Labyrinth aus Künstlergassen mit Boutiquen und Cafés.
- Was zu tun: Entspannen Sie sich im Fuxing Park und schauen Sie den Einheimischen beim Tai Chi zu. Oder genießen Sie einen Kaffee in schicken Lokalen wie Seesaw. Stöbern Sie in Boutiquen nach einzigartigen Fundstücken.
- Warum Sie es unbedingt besuchen müssen: Die Französische Konzession bietet eine ruhigere, intimere Seite von Shanghai und verbindet Kolonialgeschichte mit moderner Kreativität.
- Anreise: Nehmen Sie die U-Bahn-Linien 1 oder 10 bis zur Station South Shaanxi Road für einen zentralen Zugang. Der Eintritt ist frei.
- Tipp: Verbringen Sie einen Nachmittag ohne festen Zeitplan – der Reiz liegt zum Teil darin, versteckte Cafés oder Galerien zu entdecken. Kleiden Sie sich stilvoll, um unter der trendigen Menge zu verschwinden.
7. Wasserstadt Zhujiajiao: Venedig von Shanghai
Nur eine Stunde von der Innenstadt Shanghais entfernt liegt Zhujiajiao, eine 1.700 Jahre alte Wasserstadt, die oft als „Venedig Shanghais“ bezeichnet wird. Mit ihren alten Kanälen, Steinbrücken und traditioneller Architektur ist sie ein malerisches Ausflugsziel.
- Was gibt es zu sehen: Überqueren Sie die berühmte Fangsheng-Brücke, erkunden Sie Gebäude aus der Ming- und Qing-Dynastie und besuchen Sie kleine Museen wie das Postmuseum. Beobachten Sie die Einheimischen bei ihrem täglichen Leben am Wasser.
- Was zu tun: Machen Sie eine Gondelfahrt (80–120 CNY für 6 Personen) durch die Kanäle, kaufen Sie Kunsthandwerk und probieren Sie lokale Snacks wie Klebreisknödel (Zongzi).
- Warum Sie es unbedingt besuchen müssen: Zhujiajiao bietet einen ruhigen Kontrast zum städtischen Chaos Shanghais und zeigt Chinas traditionelle Wasserstraßen und das Dorfleben.
- Anreise: Nehmen Sie die U-Bahn-Linie 17 bis zur Station Zhujiajiao oder nehmen Sie an einer geführten Tour vom Zentrum Shanghais teil. Der Eintritt in die Stadt ist frei, für einige Attraktionen fallen jedoch Kosten zwischen 10 und 30 CNY an.
- Tipp: Besuchen Sie den Kanal an einem Wochentag, um den Menschenmassen am Wochenende zu entgehen. Bringen Sie Sonnencreme oder einen Sonnenschirm mit – entlang der Kanäle gibt es wenig Schatten.
8. Platz des Volkes und Shanghai-Museum: Kulturelles Herz der Stadt
Der Platz des Volkes, einst eine Rennstrecke in der Kolonialzeit, ist heute ein weitläufiger öffentlicher Platz, umgeben von kulturellen Sehenswürdigkeiten. In seinem Zentrum befindet sich das Shanghai Museum, eine Weltklasse-Institution für chinesische Kunst und Geschichte.
- Was gibt es zu sehen: Entdecken Sie im Museum über 120.000 Artefakte, darunter antike Bronzen, Keramik, Kalligrafie und Jade. Draußen können Sie die Gärten und Brunnen des Platzes genießen.
- Was zu tun: Verbringen Sie 2–3 Stunden im Museum (Audioguides auf Englisch für 40 CNY erhältlich). Entspannen Sie auf dem Platz oder beobachten Sie die Einheimischen beim Drachensteigen und Plaudern.
- Warum Sie es unbedingt besuchen müssen: Es ist ein tiefes Eintauchen in das kulturelle Erbe Chinas und befindet sich in einem eindrucksvollen Gebäude in der Form eines antiken bronzenen Dings (Kochgefäßes).
- Anreise: Nehmen Sie die U-Bahn-Linien 1, 2 oder 8 bis zur Haltestelle People's Square. Der Eintritt ins Museum ist frei, Sonderausstellungen können jedoch kostenpflichtig sein.
- Tipp: Kommen Sie gleich zur Museumsöffnung (9:00 Uhr), um dem Andrang zu entgehen. Große Taschen sind im Museum nicht erlaubt. Nutzen Sie die Schließfächer in der Nähe.
9. Jing'an-Tempel: Spirituelle Ruhe inmitten von Wolkenkratzern
Der Jing'an-Tempel liegt im geschäftigen Jing'an-Viertel und ist eine 1.700 Jahre alte buddhistische Stätte, umgeben von modernen Einkaufszentren und Hochhäusern. Nach einem Brand in den 1970er Jahren wiederaufgebaut, ist er bis heute eine Oase der Ruhe.
- Was gibt es zu sehen: Bewundern Sie die goldenen Dächer des Tempels, die kunstvollen Holzschnitzereien und die riesige Jade-Buddha-Statue in der Haupthalle. Der uralte Kampferbaum im Innenhof ist ein Highlight.
- Was zu tun: Beobachten Sie oder beteiligen Sie sich an einem stillen Gebet, zünden Sie Räucherstäbchen an und erkunden Sie das kleine Museum vor Ort über die Geschichte des Tempels.
- Warum Sie es unbedingt besuchen müssen: Es handelt sich um eine seltene Oase der Spiritualität in einem Geschäftsviertel, die Einblicke in die buddhistischen Traditionen Shanghais bietet.
- Anreise: Nehmen Sie die U-Bahn-Linie 2 oder 7 bis zur Station Jing'an Temple (Ausgang 1). Der Eintritt beträgt 50 CNY.
- Tipp: Kleiden Sie sich aus Respekt dezent (bedecken Sie Schultern und Knie). Besuchen Sie den Tempel während eines Festes wie dem chinesischen Neujahrsfest, um besondere Zeremonien zu erleben. Rechnen Sie jedoch mit größeren Menschenmengen.
10. Xintiandi: Moderne trifft Tradition im Shikumen-Stil
Xintiandi im französischen Konzessionsgebiet ist ein restauriertes Viertel mit Shikumen (Häusern mit Steintoren) aus dem 19. Jahrhundert, das heute zu einem Zentrum für gehobene Gastronomie, Geschäfte und Unterhaltung umgebaut wurde.
- Was gibt es zu sehen: Erkunden Sie die engen Gassen mit ihrer erhaltenen Architektur, die chinesische und westliche Stile vereint. Besuchen Sie das Shikumen Open House Museum (20 CNY) und besichtigen Sie ein nachgebautes Haus aus den 1920er Jahren.
- Was zu tun: Speisen Sie in internationalen Restaurants, genießen Sie Cocktails in trendigen Bars oder shoppen Sie in Boutiquen. Es ist ein großartiger Ort für das Nachtleben.
- Warum Sie es unbedingt besuchen müssen: Xintiandi zeigt, wie Shanghai seine Vergangenheit bewahrt und gleichzeitig die Moderne annimmt, und bietet ein elegantes und dennoch historisches Erlebnis.
- Anreise: Nehmen Sie die U-Bahn-Linien 1 oder 10 bis zur Haltestelle South Huangpi Road und gehen Sie dann 5 Minuten zu Fuß bis zur Lane 181, Taicang Road. Der Eintritt ist frei.
- Tipp: Besuchen Sie den Markt abends wegen der lebhaften Atmosphäre und der beleuchteten Gassen. Essen Sie etwas Geld – Restaurants können hier teuer sein (100–300 CNY pro Person).
Praktische Tipps für den Besuch der Top-Attraktionen Shanghais
- Timing: Planen Sie Ihre Besuche so, dass Sie die Hauptverkehrszeiten vermeiden. Orte wie der Bund oder der Yu-Garten sind oft am frühen Morgen oder am späten Nachmittag am besten zu erreichen. Informieren Sie sich über nationale Feiertage (z. B. das chinesische Neujahr oder den Nationalfeiertag im Oktober), an denen die Sehenswürdigkeiten stark besucht sind.
- Transport: Shanghais U-Bahn-System ist effizient, sauber und touristenfreundlich mit englischen Schildern. Laden Sie die App „Shanghai Metro“ herunter oder nutzen Sie Google Maps. Taxis oder Mitfahr-Apps wie DiDi sind praktisch für Fahrten spät in der Nacht oder Tagesausflüge wie nach Zhujiajiao.
- Eintrittskarten: Buchen Sie online Tickets für beliebte Sehenswürdigkeiten wie den Shanghai Tower oder den Oriental Pearl Tower, um Warteschlangen zu umgehen (siehe Plattformen wie Trip.com oder Ctrip). Viele Museen bieten freien Eintritt, erfordern aber einen Ausweis oder eine Reservierung.
- Sprache: Da Englisch nicht überall gesprochen wird, sollten Sie eine Übersetzungs-App (Google Translate oder Pleco) und Hotelkarten oder Adressen für Taxis auf Chinesisch dabei haben.
- Währung: Nehmen Sie Bargeld (chinesischer Yuan, CNY) mit, da manche Händler keine Karten akzeptieren. Mobile Zahlungen wie WeChat Pay oder Alipay sind zwar üblich, für Touristen jedoch ohne lokales Bankkonto schwierig einzurichten.
- Sicherheit: Shanghai ist im Allgemeinen sicher, aber Vorsicht vor Taschendieben an belebten Orten wie der Nanjing Road. Halten Sie sich nachts in gut beleuchteten Gegenden auf und bewahren Sie Wertsachen sicher auf.
- Wetter: Die Sommer (Juni-August) sind heiß und feucht; die Winter (Dezember-Februar) können kühl sein. Frühling (März-Mai) und Herbst (September-November) eignen sich ideal für Besichtigungen. Bringen Sie je nach Jahreszeit Sonnencreme, einen Hut oder einen Regenschirm mit.
Abschließende Gedanken zur Erkundung von Shanghais Besten
Shanghais Top-10-Attraktionen bieten eine perfekte Mischung aus Geschichte, Kultur, Moderne und Naturschönheit und bieten für jeden Reisenden etwas. Von der zeitlosen Eleganz des Bundes bis zu den schwindelerregenden Höhen des Shanghai Towers erzählen diese Wahrzeichen die Geschichte einer Stadt, die sich ständig weiterentwickelt und dennoch tief in ihrer Vergangenheit verwurzelt ist. Ob Sie Fotos von der Skyline schießen, Teigtaschen auf einem historischen Basar genießen oder durch alte Gärten schlendern – Shanghai wird Ihnen unvergessliche Erinnerungen bescheren.
Haben Sie einen dieser Orte schon besucht oder planen Sie gerade Ihre Shanghai-Reise? Schreiben Sie unten einen Kommentar – ich freue mich über Ihre Erfahrungen und gebe Ihnen gerne persönliche Tipps für Ihre Reise!
Gute Reise und genieße die Wunder von Shanghai! 🌆🇨🇳